Orthopädische Maßeinlagen aus dem 3D-Drucker

Neueste Technologie für passgenaue Einlagen

blank

Orthopädische Maßeinlagen

modernes 3D-Druckverfahren

individuell nach Fußscan

hervorragende Trageeigenschaften

hautfreundlicher Bezug

präzise Formen

Wie werden 3D-Maßeinlagen gemacht?

Ein 3D-Scaner erfasst die Daten des Fußes. Er nutzt dabei die neueste Technologie für Tiefenerfassungskameras.

Mit einer speziellen Bearbeitungssoftware können alle nötigen orthopädischen Korrekturen hinzugefügt werden.

Der 3D-Drucker erzeugt nun mit einem eigens dafür entwickelten Filament eine dünne und doch formstabile und flexible Einlage.

Die Deckschicht und notwendige Polsterungen werden manuell aufgebracht.

Unser Bezugsmaterial besteht aus einer 100% atmungsaktiven Mikrofaser die wärmeregulierend wirkt. Schweiß sammelt sich nicht im Schuh, sondern wird vom Material absorbiert und wieder desorbiert. So bleibt der Fuß trocken. Es ist antibakteriell, antimikrobiell, schweißecht und reibungsbeständig. Außerdem ist es durch sein CO²-freies Fertigungssystem ökologisch.

 

3D-Einlagen sind dünner, formstabiler und ökologischer

 

Es gibt noch einen ökologischen Faktor:

Im Gegensatz zur herkömmlichen Frästechnik fällt beim Druckverfahren kein Abfall an. Im Durchschnitt sind das 500 Gramm Staub und Späne pro Paar gefräster Einlage. Werden in einem Betrieb 10 Paar Einlagen pro Tag gefräst, sind das im Jahr über eine Tonne Restmüll! Beim 3D-Druck entsteht nur die gewünschte Form – ohne Abfall.

blank

Wie können Einlagen helfen?

 

Unsere Füße leiden vor allem unter falschem Schuhwerk und harten, flachen Böden. Die Fußmuskulatur ist untrainiert und die Fußgewölbe senken sich. Es entstehen die typischen Fehlstellungen wie Knick-, Senk- und Spreizfuß.

Neben Fußgymnastik und Dehnungsübungen ist die Orthopädische Maßeinlage ein wirkungsvolles Hilfsmittel um Fehlstellungen auszugleichen, Druckpunkte zu entlasten und Gelenke zu schonen. 

Eine Fehlstellung in den Füßen wirkt sich auf weiter oben liegende Gelenke wie Knie, Hüften und Wirbelsäule aus. Im Arbeitsalltag und bei längerer Belastung bekommen wir diese Einwirkung zu spüren. 

Die Orthopädische Einlage richtet die Fußgewölbe auf und verteilt den Druck bzw. entlastet schmerzhafte Stellen.

RICHTIGE SCHUHE UNTERSTÜTZEN DIE WIRKUNG VON EINLAGEN:

Um die Wirkung der Einlage zu unterstützen, sollte das Schuhwerk stabil sein. Das heißt der Schuh muss gut am Fuß sitzen, das Obermaterial sollte im Fersenbereich stabil und die Sohlen nicht zu weich sein. Vorteilhaft ist auch genug Innenraum im Zehenbereich um den Fuß nicht einzuengen. Im besten Fall besitzen Ihre Schuhe lose Einlagen, die herausgenommen werden können. 

Übungen helfen zusätzlich die Muskulatur zu stärken und die Sehnen zu dehnen.

Ich möchte mir eine Maßeinlage machen lassen. Was muss ich tun?

Termin reservieren: telefonisch oder gleich online:

Ihre Beratung/Vermessung ist unverbindlich und kostenlos. Bitte halten Sie Ihren Termin ein oder melden Sie sich spätestens einen Tag vorher ab. Vielen Dank!

Wie ist der Ablauf?

 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr:  ohne Termin – einfach vorbeikommen

Nachmittags oder am Samstag nach Terminvereinbarung

dafür online oder telefonisch einen Termin buchen

eventuell ein bis zwei Paar Schuhe mitbringen, für die die Einlagen gedacht sind

wenn vorhanden, den Verordnungsschein vom Arzt mitbringen

Die Vermessung mit Fußuntersuchung und Beratung dauert ca. 20 Minuten.

Wenn die Einlagen nach wenigen Werktagen fertig sind, melden wir uns per Anruf oder SMS.

Die Gesamtkosten für ein Paar FitPrint3D-Einlagen nach Maß betragen  € 164,00.  

Kassenrückerstattung bei ärztlicher Verordnung:  € 79,08/Paar 

Die Höhe der Kassenrückerstattung sowie Anspruch und Gebrauchsdauer können je nach Kasse abweichen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gesundheitskasse bzw. Krankenversicherung.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!